Sachverständiger, Gutachter, Experte für Dachfenster, Dachflächenfenster, Wohndachfenster
Gutachter, Sachverständiger, Experte

Sachverständiger, Gutachter, Experte für Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster

Sachverstaendiger für 			Dachfenster

Das Ingenieur- und Sachverständigenbüro Helmich bietet Ihnen eine professionelle Unterstützung bei Mängeln, Schäden, Fehlern, Beanstandungen, Abweichungen vom Sollzustand und Gewährleistungsmängeln an Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster.


INGENIEUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO HELMICH

Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Klaus Helmich

☎: +49 931-30580025
✉: mail@ing-sv-helmich.de
https://www.ing-sv-helmich.de

Postanschrift:
Gamburger Weg 10
97877 Wertheim


Zertifizierte Fachgebiete

Mein Sachverständigenbüro ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für folgende Fachgebiete zertifiziert:

  • Fenster, Türen, Tore, vorgehängte Fassaden, Wintergärten, vorgefertigte Bauelemente, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie
  • Feuchte- und Schimmelpilzschäden.


  • Tätigkeitsgebiete mit weiteren Informationen

  • Fenster und Fenstertüren
  • Dachfenster, Dachflächenfenster
  • Fensterbänke
  • Außentüren, Haustüren, Eingangstüren, Türanlagen
  • Innentüren und Funktionstüren
  • Verglasungen
  • Glasfassaden, vorgehängte Fassaden,
  • Glasdächer, Lichtdächer, Oberlichtbänder
  • Wintergärten, Glashäuser, Glasanbauten
  • Rollläden
  • Fensterläden, Kappläden, Schiebeläden
  • Raffstores / Außenjalousien
  • Fliegengitter / Insektenschutz
  • sowie
  • Schimmelpilzbelastungen und Feuchteschäden


  • Allgemeine Informationen zu Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster

    Materialien für Dachfenster

  • Holz-Aluminium-Dachfenster,
  • Kunststoff-Aluminium-Dachfenster.

  • Bauweisen / Funktionsarten / Öffnungsarten von Dachfenster

  • Klappfenster,
  • Schwingfenster,
  • Klapp-Schwingfenster,
  • Ausstiegsfenster,
  • Panorama-Dachfenster,
  • Dachfenster mit integriertem Balkon (Cabriofenster).

  • Eigenschaften und Anforderungen an Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster

    Mandatierte Eigenschaften von Dachfenster (CE-Kennzeichnung)

  • Schutz gegen Brand von außen,
  • Brandverhalten,
  • Luftdurchlässigkeit
  • Schlagregendichtheit
  • Stoßfestigkeit
  • Strahlungseigenschaften
  • Schalldämmeigenschaften
  • Widerstandsfähigkeit gegen Windlast
  • Widerstandsfähigkeit gegen Schnee- und Dauerlasten
  • Tragfähigkeit von Sicherheitseinrichtungen
  • Wärmedurchgangskoeffizient (U-Wert)
  • Strahlungseigenschaften

  • Nicht mandatierte Eigenschaften von Dachfenster (freiwillig zu vereinbaren)

  • Bedienkräfte
  • Brandeigenschaften
  • Dauerfunktionsprüfung
  • Differenzklimaverhalten
  • Durchschußhemmung
  • Einbruchhemmung
  • Fähigkeit zur Freigabe
  • Gefährliche Substanzen
  • Höhe und Breite von Türen und Fenstertüren
  • Durchschußhemmung
  • Mechanische Festigkeit
  • Lüftung
  • Schallschutz
  • Sprengwirkungshemmung

  • Regelwerke zum Thema Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster

  • Bauproduktenrichtlinie/Bauproduktengesetz
  • DIN-Normen (Deutsche Institut für Normung e.V.)
  • VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen)
  • Technische Regeln
  • Merkblätter


  • Beispiele zu Mängel und Schäden an Dachfenstern, Wohndachfenstern, Dachflächenfenstern

    Inhalt

  • Altersbedingter Verschleiß,
  • Funktionsstörungen,
  • Bedienstörungen,
  • Sturm- und Hagelschäden,
  • Montagefehler,
  • Aufmaßfehler,
  • Regen- und Hagelgeräusche,
  • Undichtigkeiten (Zugererscheinungen, verminderter Schallschutz),

  • Altersbedingter Verschleiß bei Holzdachfenstern
    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Altersbedingter Verschleiß bei Holzdachfenstern.


    Zu geringe Dachneigung
    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster.

    Aufkeilrahmen für Dachfenster bei zu geringen Dachneigungen
    Aufkeilrahmen für Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Aufkeilrahmen für Dachfenster.


    Hitzeschutz / Abdunkelung an Dachfenster
    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster.


    Mängel und Schäden an Dachfenster infolge von Undichtigkeiten

    Regensicherheit von Dachfenstern
    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster."

    Luftdichtheit an Dachfenster
    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster."

    Zugerscheinungen an Dachfenster
    Zugerscheinungen an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Zugerscheinungen an Dachfenster."


    Feuchteschäden an Dachfenster

    Schimmelbelastungen und Feuchteschäden an Holz-Alu-Dachfenster
    Zugerscheinungen an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Zugerscheinungen an Dachfenster."

    Feuchteschäden an Holz-Alu-Dachfenster
    Zugerscheinungen an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Zugerscheinungen an Dachfenster."


    Montagefehler an Dachfenstern

    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster."

    Mängel/Schäden an Dachfenster
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Dachfenster."


    Such- und Fachbegriffe bei Dachfenster, Wohndachfenster, Dachflächenfenster

    Abdichtung, aaRT, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Anschlussset, Anschlussschürze, Ausstiegsfenster, Automatische Belüftung, Abluft, Austauschmaß, Bauwerk, Bauantrag, Baubewilligung, Beschattung, Beleuchtung, Belüftung, Blendrahmenlichtmaß, Blendrahmenaußenmaß, Dachformen, Dachfenster, Dämmset, Dämmrahmen, Dachneigung, Dämmblockaußenmaß, ENEV, Erhöhte Luftfeuchtigkeit, Entfeuchtung, Eindeckrahmen, Einzeleindeckrahmen, Eindeckmaterialien, Einbauhöhe, Energiesparen, Feuchtigkeit, Funktionsglas, z.B. Sonnenschutzglas, Klimaglas, Schallschutzglas, Verbundsicherheitsglas, selbstreinigendes Glas, First, Fundament, Fensterbreite, Glas, Glasfläche, Glasanbau, Glasvorbau, Himmelsrichtung, Heizung, Hagelfestigkeit, Hitzeschutz, Hitzeschutzmarkisen, Hilfssparren, Innenbeleuchtung, Isolierglas, Innenbeschattung, Jalousette, Jalousien, Kondenswasser, Kondensat, Lüftung, Lüftungsverhalten, Luftaustausch, Lüftungsklappe, Lüftungselemente, natürliche bzw. thermische Lüftung, Lichtschutz, Lichteinfall, Markisen, Nutzerverschulden, Planung, PPulverbeschichtungen, Pflege, Raumklima, Raumluftkonvektion, Rollladen, Regensicherheit, Reinigung, Schimmel, Statik innenliegend bzw. außenliegend, geteilt, Standsicherheit, statischen Erfordernissen, Satteldach, Sperre gegen Feuchtigkeit, Sonnenschutz, Stütze, Stützen, Steuerungssystem, Schneelasten, selbstreinigende Scheiben, Sparrenabstand, Sparrenlichtmaß, Scheibenlichtmaß, Taupunkt, Tragfähigkeit, Tragfestigkeit, Transmissionswärmeverluste (HT'), Temperaturdifferenz, UV-Strahlung, Überhitzung, Verkehrslasten, Verdunkelung, Verdunkelungsrollos, Wärmeschutz-Isolierglas, Wärmeschutzverglasung, Wohnraumerweiterung, Wartung, Witterungseinflüsse, Windlasten, Ziegel, Zubehör.