Sachverständiger, Gutachter, Experte für Wintergärten und Glashäuser
Gutachter, Sachverständiger, Experte

Sachverständiger, Gutachter, Experte für Wintergärten, Glashäuser, Glasbauten.

Foto: Sachverstaendiger-Wintergarten

Als Sachverständiger, Gutachter, Experte für Wintergärten und Glashäuser biete ich Ihnen bei Mängeln, Schäden, Fehlern, Beanstandungen, Abweichungen vom Sollzustand und Gewährleistungsmängeln eine eine professionelle Unterstützung, kompetente Beratung und fachlich fundierte Beurteilung.


INGENIEUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO HELMICH

Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Klaus Helmich

☎: +49 931-30580025
✉: mail@ing-sv-helmich.de
https://www.ing-sv-helmich.de

Postanschrift:
Gamburger Weg 10
97877 Wertheim


Zertifizierte Fachgebiete

Mein Sachverständigenbüro ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für folgende Fachgebiete zertifiziert:

  • Fenster, Türen, Tore, vorgehängte Fassaden, Wintergärten, vorgefertigte Bauelemente, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie
  • Feuchte- und Schimmelpilzschäden.


  • Tätigkeitsgebiete mit weiteren Informationen

  • Fenster und Fenstertüren
  • Dachfenster, Dachflächenfenster
  • Fensterbänke
  • Außentüren, Haustüren, Eingangstüren, Türanlagen
  • Innentüren und Funktionstüren
  • Verglasungen
  • Glasfassaden, vorgehängte Fassaden,
  • Glasdächer, Lichtdächer, Oberlichtbänder
  • Wintergärten, Glashäuser, Glasanbauten
  • Rollläden
  • Fensterläden, Kappläden, Schiebeläden
  • Raffstores / Außenjalousien
  • Fliegengitter / Insektenschutz
  • sowie
  • Schimmelpilzbelastungen und Feuchteschäden




  • Planung von Wintergärten, Glashäusern, Gasanbauten

    Ein Wintergarten verbindet für viele Menschen den Wunsch nach komfortablem Wohnen mit einem naturnahen Leben. Denn in einem Wintergarten ist es möglich - nur durch Glas von der Natur getrennt - sich gleichzeitig geschützt in den eigenen vier Wänden und mitten im Grünen aufzuhalten. Für nahezu jeden Geschmack und jede Hausform gibt es den dazu passenden Wohn-Wintergarten. Neben der Wohnqualität kann er bei einer guten Planung den individuellen Charakter eines Hauses unterstreichen und den Wert der Immobilie steigern.

    Mängel an Wintergärten
    Schadensbild: Fehler beim Aufmaß des Tragwerks

    Doch bevor man die Vorzüge eines eigenen Wohn-Wintergartens genießen kann, bedarf es doch einiger Überlegungen und einer gründlicher Planung. Bereits im Vorfeld sollten Sie sich ausreichend Gedanken machen, wie der Wintergarten hauptsächlich genutzt werden soll. Aufgrund der besonderen Eigenschaften der verwendbaren Baustoffe sowie seiner exponierten Lage zwischen innen und außen machen sich Planungsfehler bei diesem Bauteil oft schmerzlich bemerkbar. Diese sind im Nachhinein nur schwer oder nur mit erheblichen Kosten zu korrigieren.
    Gleichzeitig häufen sich auch Ausführungsmängel durch den enormen Kosten- und Zeitdruck im heutigen Baugeschehen.

    Deshalb nehmen Bauschäden an Wintergärten und damit auch die Suche nach der Schadensursache ständig zu.

    Der Traum von einem eigenen Wintergarten endet nicht selten als Alptraum.

    Die tatsächliche Schadensursache zu erkennen und zu beheben ist für den Laien meist nicht möglich. Auch für den Planer wird es immer schwieriger die neuesten wissenschaftlichen und technischen Erkenntnisse für alle Gewerke zu kennen und zu berücksichtigen.

    Als Sachverständiger, Gutachter, Experte biete Ihnen eine kompetente Beratung und Hilfestellung bei allen Fragen rund um die Themen Wintergärten, Glashäusern und Glasanbauten.



    Beispiele zu Schäden und Mängel an Wintergärten, Glashäusern und Gasanbauten

    Als Sachverständiger, Gutachter, Experte biete ich Ihnen eine professionele Unterstüzung bei Schäden und Mängel an Wintergärten, Glashäusern und Glasanbauten.

    Schadensbeispiele

    Schäden an Wintergärten
    Wintergartenkonstruktion aus PVC-Profilen
    Dachkonstruktion eines Wintergartens
    Dachkonstruktion eines Wintergartens.
    Schäden und Mängel an Holz-Wintergärten
    Schadensbild: Thermische Glasspünge im Glasdach eines Holz-Wintergartens.
    Mängel an Wintergärten
    Schadensbild: Fehler beim Aufmaß des Tragwerks
    Mängel an Alu-Deckschalen bei Wintergärten
    Schadensbild: Offene Stöße und Verbindungen an den Alu-Deckschalen
    Mängel an Wintergärten
    Schadensbild: Fehler beim Aufmaß des Tragwerks
    Experte für Wintergarten
    Schadensbild: Wassereintritt im Bereich der Ausfachungen/Öffnungselemente.
    Gutachter für Wintergarten
    Schadensbild: Wassereintritt im Dachbereich einer Aluminium-Wintergartenkonstruktion.



    Such- und Fachbegriffe bei Wintergärten

    Abdichtung, aaRT, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Ausfachung, Ausfachungselemente, Abluft, Acrylglas, Aufstellungsort, Abwalmungen im Front- und Seitenbereich Bauwerk, Bauantrag, Baubewilligung, Beseitigung, Bauwerksabdichtung, Befall, Beschattung, Beleuchtung, Belüftung,Brettschichtholz BSH, Betonfundament, Dachträger, Dachformen, DIN 4108, DIN 1946, Dachfenster, Dämmschicht, ENEV, Erhöhte Luftfeuchtigkeit, Entfeuchtung, Feuchtigkeit, Funktionsglas, z.B. Sonnenschutzglas, Klimaglas, Schallschutzglas, Verbundsicherheitsglas, selbstreinigendes Glas, First, Fundament, Glas, Glasfläche, Glasanbau, Glasvorbau, Glassprünge, Glasrisse, Himmelsrichtung, Heizung, Hagelfestigkeit, Hebeschiebetür, Innenbeleuchtung, Isolierglas, Innenbeschattung, Kondenswasser, Kondensat, Kaltwintergarten, Konstruktionsvollholz KVH, Lüftung, Lüftungsverhalten, Luftaustausch, natürliche bzw. thermische Lüftung, Lichtdach, lichtdurchlässiger Baustoff, Lichtschutz, Markise, Nutzerverschulden, Oberlicht, Öffnungselemente, Fenster und Türen wie Ganzglas-, Schiebe-, Dreh-, Kippanlagen , Orangerie, Planung, Plexiglas®, Pulverbeschichtungen, Pfosten, Pfette, Polycarbonat-Hohlkammerplatten, Pfosten-Riegel-Konstruktion, Raumklima, Raumluftkonvektion, Raffstores, Riegel, Schimmel, Statik innenliegend bzw. außenliegend, geteilt, Standsicherheit, statischen Erfordernissen, Satteldach, Sperre gegen Feuchtigkeit, Sonnenschutz, Stütze, Stützen, Steuerungssystem, Senkrechtmarkise, Stegdoppelplatten, Stegvierfachplatten, Schneelasten, Taupunkt, Tragfähigkeit, Tragfestigkeit, Tragwerk, Terrassendach, Transmissionswärmeverluste (HT'), Temperaturdifferenz, Unterbauelemente, UV-Strahlung, Überhitzung, Verkehrslasten, Versorgungsleitungen, Wintergartenn, Wintergärten, Wärmeschutz-Isolierglas, Wärmeschutzverglasung, Wohnraumerweiterung, Wohlfühloase, Wohlbefinden, Wohnwintergarten,Witterungseinflüsse, Wellplatten, Windlasten.