Sachverständiger, Gutachter, Experte für Verglasungen, Isolierglas, Funktionsglas
Gutachter, Sachverständiger, Experte

Sachverständiger, Gutachter, Experte für Verglasungen, Isolierglas, Funktionsglas

Sachverständiger für Verglasungen

Als Sachverständiger, Gutachter, Experte für Verglasungen, Isolierglas, Wärmeschutzglas, Funktionsglas, VSG, ESG, TVG, Schallschutzglas, Sicherheitsglas biete ich Ihnen bei Mängeln, Schäden, Fehlern, Beanstandungen, Abweichungen vom Sollzustand und Gewährleistungsmängeln eine eine professionelle Unterstützung, kompetente Beratung und fachlich fundierte Beurteilung.


INGENIEUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO HELMICH

Dipl. Wirtsch.-Ing. (FH) Klaus Helmich

☎: +49 931-30580025
✉: mail@ing-sv-helmich.de
https://www.ing-sv-helmich.de

Postanschrift:
Gamburger Weg 10
97877 Wertheim


Zertifizierte Fachgebiete

Mein Sachverständigenbüro ist gemäß DIN EN ISO/IEC 17024 für folgende Fachgebiete zertifiziert:

  • Fenster, Türen, Tore, vorgehängte Fassaden, Wintergärten, vorgefertigte Bauelemente, Feuer- und Rauchschutzabschlüsse sowie
  • Feuchte- und Schimmelpilzschäden.


  • Tätigkeitsgebiete mit weiteren Informationen

  • Fenster und Fenstertüren
  • Dachfenster, Dachflächenfenster
  • Fensterbänke
  • Außentüren, Haustüren, Eingangstüren, Türanlagen
  • Innentüren und Funktionstüren
  • Verglasungen
  • Glasfassaden, vorgehängte Fassaden,
  • Glasdächer, Lichtdächer, Oberlichtbänder
  • Wintergärten, Glashäuser, Glasanbauten
  • Rollläden
  • Fensterläden, Kappläden, Schiebeläden
  • Raffstores / Außenjalousien
  • Fliegengitter / Insektenschutz
  • sowie
  • Schimmelpilzbelastungen und Feuchteschäden


  • Allgemeine Informationen zu Verglasungen, Isoliergläsern und Funktionsgläsern

    Bauarten und Ausführungsvarianten von Verglasungen, Isolierglas, Funktionsglas

  • Flachglas,
  • Ornamentglas,
  • Eingefärbtes Glas,
  • Einscheibensicherheitsglas (ESG), „Hartglas“
  • ESG-H Einscheiben-Sicherheitsglas mit fremdüberwachtem Heat-Soak-Test
  • Verbundglas (VG),
  • Verbundsicherheitsglas (VSG),
  • Teilvorgespanntesglas (TVG).
  • Chemisch vorgespanntes Glas,
  • Drahtglas,
  • Wärmeschutzglas,
  • Schallschutzglas,
  • Absturzsichernde Verglasungen,
  • linienförmig gelagerte Verglasungen,
  • punktförmig gelagerter Verglasungen,
  • Überkopfverglasungen,
  • betretbare und durchsturzsichere Verglasungen,
  • Gebogene Verglasungen.
  • Vakuumisolierglas,
  • Entspiegeltes Glas,
  • schaltbares Glas,
  • selbstreinigendes Glas,
  • Radarreflexionsdämpfende Verglasungen,


  • Typische Schäden und Mängel an Verglasungen, Isolierglas, Funktionsglas

  • Glasbruch durch mechanische Belastungen,
  • Glasbruch durch thermische Belastungen,
  • Glasbruch durch Nickelsulfid-Einschluss,
  • chemische und mechanische Oberflächenbeschädigungen,
  • Schäden und Mängel an Glasqualität (z.B. Einschlüsse),
  • Schäden und Mängel an Beschichtungen,
  • Schäden und Mängel am Glasrand, Glasrandverbund, Primärabdichtung, Sekundärabdichtung,
  • Schäden und Mängel an Abstandshaltern (z.B. Parallelität, Dichtstoffaustritt in den Scheibenzwischenraum),
  • Schäden und Mängel an innenliegenden Sprossen (z.B. Klappern),
  • Schäden und Mängel an innenliegenden Sonnenschutzeinrichtungen.




  • Beispiele zu Schäden und Mängel an Verglasungen, Isolierglas, Funktionsglas

    1. Beispiele für Mängel und Schäden an Glas-Oberflächen

    Mechanische Oberflächenbeschädigungen an Verglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel / Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Mechanische Oberflächenbeschädigungen an Verglasungen.
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden an Verglasungen.

    Chemische Oberflächenbeschädigungen an Verglasungen.
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden an Verglasungen.


    2. Beiepiele für einen Glasbruch durch mechanische oder thermische Belastungen

    Thermischer Glassprung durch Teilbeschattung
    Mängel/Schäden Mängel/Schäden durch Glasbruch
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden durch Glasbruch.

    Mängel/Schäden durch Glasbruch.
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden durch Glasbruch.

    Beispiel für einen Thermischer Glassprung durch eine aufgeklebte Folie und eine Abdeckung
    Mängel/Schäden durch Glasbruch.
    Mangel/Schadensbild: Mängel / Schäden durch Glasbruch.

    Mängel/Schäden durch Glasbruch
    Mängel/Schäden durch Glasbruch.
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden durch Glasbruch.

    Beispiel für einen Glasbruch bei ESG-H Verglasungen
    Mängel/Schäden durch Glasbruch.
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden durch Glasbruch bei ESG-H Verglasungen.

    Beispiel für einen Glasbruch durch Steinwurf
    Mängel/Schäden durch Glasbruch.
    Mangel / Schadensbild: Mängel / Schäden durch Glasbruch.


    3. Beispiele für Mängel und Schäden im Scheibenzwischenraum

    Abstandshalter wellig
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Dichtstoffwanderung in Scheibenzwischenraum
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Dichtstoffwanderung in Scheibenzwischenraum
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Klappergeräusche durch Glassprossen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Klappergeräusche durch Glassprossen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Beschädigung des Abstandhalters und Trockenmittelaustritt in den Scheibenzwischenraum
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Innenliegender Sonnenschutz
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.


    4. Beispiele für Mängel und Schäden an Funktionsverglasungen

    Mängel/Schäden an Gießharz-Verglasungen (Wurmfras)
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Mängel/Schäden an ESG-H Verglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Mängel/Schäden an Brandschutzverglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Mängel/Schäden an absturzsichernden Verglasungen (DIN 18008-4 / früher TRAV)
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Durchfallschutz bei bodentiefen Verglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.


    4. Sonstige Mängel und Schäden an Verglasungen

    Spiegelung an Schaufenster-Verglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Einbauchung an Verglasungen
    Mängel/Schäden an Verglasungen
    Mangel/Schadensbild: Mängel/Schäden an Verglasungen.

    Ganzglasecken
    Mängel/Schäden an Ganzglasecken
    Mangel/Schadensbild: Ganzglasecken.



    Fachbegriffe

    Abdichtung, aaRT, allgemein anerkannte Regeln der Technik, Antipanikverschluss, absturzsichernde Verglasungen, Abstandshalter, Bemessungsregeln, Brandschutzverglasung, Bauverglasung. Brandschutz, CE-Kennzeichnung, Dreifachverglasung, Dreischeiben-Isolierglas, Dichtstoffe, DIN 18008, Dünnglas, Drahtglas, ENEV Energieeinsparverordnung, Flachglasscheiben, Floatglas, Funktionsgläser, Glas, Glasbemessung, Glasstatik, geneigte Verglasungen, Glassplitter, Glasbruch, Glasspung, Glaskratzer, Glasreinigung, Ganzglasecken, Glas Reparaturdienst, Glasbohrung, Gebrauchstauglichkeit, Giesharz, Glassprossen, Isolierglas, Kondenswasser, Kondensat, Konstruktionsregeln, Klemmhalter, Lüftung, Lagerungsbedingungen, Metallbeschichtung, Normen, Nutzerverschulden, Nachweiserleichterung, Planung, Pulverbeschichtungen, Panzerglas, punktförmig gelagerter Verglasungen (TRPV) Randverbund, Regelwerke, Richtlinien, Resttragfähigkeit, Schimmel, Schallschutz, Schallschutzglas, Schallschutzverglasung, Schallschutzklasse, Sicherheitsglas, Sicherheitskonzept, Stützweiten, statischer Nachweis, Scheibenzwischenraum, Selbstreinigende Veglasungen, schaltbares Glas, Taupunkt, Transmissionswärmeverluste (HT'), Trocknungsmittel, Technischen Regeln TRLV, TRAV und TRPV, Tragsicherheit, Temperaturdifferenz, U-Wert, UV-Strahlung, vertikale Verglasungen, Versuchstechnische Nachweise, Verbundglas, Vakuumisolierglas, Wärmeschutz, Wärmeschutzverglasung, Wärmedämmverglasung, Wärmeleitfähigkeit, Witterungseinflüsse, Windlasten, Zubehör.